Zum Hauptinhalt springen
Schließen

Hyundai i20 Tageszulassung für Ingelheim

Wieso eine Hyundai i20 Tageszulassung die perfekte Wahl für Ingelheim ist

Passt eine Hyundai i20 Tageszulassung zu Ingelheim? Diese Frage lässt sich fast als rhetorisch auffassen, denn in der Tat sucht diese clevere Form des Preisnachlasses ihresgleichen. Wir ermöglichen durch die Zulassung für einen Tag den Verkauf eines Neuwagens zum Preis eines Gebrauchten. Die Hyundai i20 Tageszulassung ist deshalb notwendig, weil Neuwagen seitens der Herstellers nur innerhalb eines eng definierten Preiskorridors angeboten werden dürfen. Anders formuliert kosten die Autos in Ingelheim oder anderenorts schlichtweg mehr, wenn es sich nicht um eine Hyundai i20 Tageszulassung handelt. Formal sprechen wir von einem Gebrauchtwagen, der allerdings nagelneu ist und noch keinen einzigen Kilometer gefahren wurde.

Delta Automobile bietet Ihnen problemlos eine Hyundai i20 Tageszulassung für Ingelheim und lässt dabei die Wahl zwischen zahlreichen Lackierungen, Motorisierungen und Ausstattungsvarianten. Natürlich können Sie nicht im klassischen Sinne die einzelnen Merkmale festlegen, doch machen wir dies durch ein Angebot von mehr als 1.500 Lagerfahrzeugen mehr als wett. Mit anderen Worten ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Hyundai i20 Tageszulassung exakt Ihren Vorstellungen für das perfekte Auto in Ingelheim entspricht, ziemlich hoch. Hinzu kommt, dass wir Ihnen problemlos ein Wunschfahrzeug beschaffen können und Ihnen auch preislich gerne weit entgegen kommen. Möglich ist dies unter anderem auch durch den Ankauf Ihres aktuellen Gebrauchten sowie das Angebot einer Finanzierung oder das Hyundai i20 Tageszulassung Leasing.

Delta Automobile – wenn es in Ingelheim ums Auto geht

Mit seinen rund 35.000 Einwohnern ist das heutige Ingelheim eine Kleinstadt, die allerdings als Mittelzentrum fungiert und wirtschaftlich enorme Bedeutung hat. Der Ort liegt direkt am Rhein und war im Mittelalter von größter Relevanz. Bereits im achten Jahrhundert existierte eine Kaiserpfalz und bis heute wird das Stadtwappen von einem Reichsadler geziert. Während des Mittelalters hielten sich immer wieder Könige und Kaiser in dem rheinhessischen Ort auf und der Ingelheimer Oberhof war eines der wichtigsten Schöffengerichte der Region. In späteren Jahren fasste auch die Industrialisierung in Ingelheim Fuß und aufgrund der Bahnstrecke zwischen Bingen und Mainz profitierte der Ort von seiner verkehrsgünstigen Lage. Zur Stadt erhoben wurde Ingelheim allerdings erst im Jahr 1939, zuvor sprach man gemeinhin vom Ingelheimer Grund, der stets ein reichsunmittelbares Gebiet darstellte. Aus der frühen Zeit künden unter anderem noch die Burgkirche aus dem 15. Jahrhundert oder die Reste der alten Stadtbefestigung. Ebenfalls relevant ist Burg Windeck, die bereits im 13. Jahrhundert errichtet wurde.

Ingelheim ist eine ökonomisch äußerst leistungsstarke Stadt, deren Wohlstand auf mehreren Säulen ruht. Auf der einen Seite wird hier seit eh und je Weinbau betrieben und vor allem der Spätburgunder genießt einen exzellenten Ruf. Hinzu kommen Riesling und Silvaner und auch Obst und Gemüse stammt gerne aus der Region. An Industrie ist ein weltbekanntes Pharmaunternehmen zu nennen und auch Grill, Fenster und Türen werden vor Ort produziert. Erreicht wird Ingelheim mit Regionalzügen oder über die Autobahn A60 und natürlich sind auch verschiedene Bundesstraßen nicht weit entfernt.

Von Ingelheim zu Delta Automobile ist es niemals weit. Unser Unternehmen finden Sie an gleich vier Standorten unweit des Rheins und dürfen sich hier auf ein breites Spektrum an Fahrzeugen freuen. Wir achten darauf, stets mindestens 1.500 Fahrzeuge für Sie auf Lager zu halten und erfüllen gerne auch individuelle Wünsche. Als tief in der Region verankertes Traditionsunternehmen schreiben wir einen vertrauensvollen Umgang groß. Sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unserer Fachkompetenz. Das gilt übrigens auch dann, wenn es sich um eine Reparatur, Inspektion oder die HU/ AU handelt.

Der Hyundai i20 ist einer der Stars im Sortiment seines Herstellers. Seit 2008 ist der Kleinwagen als direkter Nachfolger des Hyundai GETZ auf dem Markt und 2020 wurde die dritte Generation vorgestellt. Die Folge war umgehend eine Auszeichnung mit dem „Goldenen Lenkrad“, die sowohl dem herausragenden Design als auch der exzellenten Verarbeitung Rechnung trägt. Der i20 ist ein ernst zu nehmender Konkurrent für Polo und Co. und folgt dem neuen Designkonzept der„Sensouus Sportiness“. Salopp formuliert, ließe sich sagen, dass das Fahrzeug einerseits sportlich daherkommt, andererseits aber auch positive Emotionen weckt. Bei Hyundai heißt es auch „Klasse in der Kleinwagenklasse“ und geht mit jeder Menge Extras einher.

Aus dem Datenblatt für den Hyundai i20

4,04 Meter reichen vollkommen aus, um mit einem Kleinwagen unterwegs zu sein und nein: der Hyundai i20 ist gegenüber den Vorgängergenerationen nicht größer geworden. Lediglich die Breite von 1,78 Meter bedeutet ein Plus, wobei die Höhe mittlerweile nur noch bei 1,45 Meter liegt. Trotz unveränderter Länge gelingt dem Hersteller ein vergrößerter Radstand von 2,58 Meter und mehr als genügend Platz für bis zu fünf Personen. Hinzuaddiert wird der Kofferraum mit seinen 326 Liter, der bei Opfern der hinteren Sitzreihe auf bis zu 1.042 Liter anwachsen kann. Gewendet wird der Hyundai i20 auf 10,90 Meter Wendekreis.

Unter der Motorhaube des Hyundai i20 geht es fortschrittlich zu. Als Einstieg fungiert der Reihen-Vierzylinder mit 84 PS als Benziner, der mit Fünf-Gang-Schaltgetriebe zu haben ist. Wer etwas mehr Kraft benötigt, steigt in einen Turbo und zwar als Reihen-Dreizylinder mit 100 PS in der kleineren Ausführung und in der Topversion 120 PS. Gefahren wird in diesem Fall mit integriertem 48-Volt-Bordnetz, sodass von einem MHEV (Mildhybriden) die Rede ist. Seit Frühjahr 2021 wird der i20 auch in der sportlichen N-Variante angeboten und leistet 204 PS. Möglich ist eine Beschleunigung von nur 6,7 Sekunden auf 100 km/h und 230 km/h Endgeschwindigkeit, was für einen Kleinwagen ein wahrlich vorzeigbarer Wert ist.

Sicherheit des Hyundai i20

Besonderes Augenmerk liegt beim Hyundai i20 auf dessen Sicherheitsausstattung. Der Autobauer integriert ein System namens „Smart Sense“ und kombiniert zu diesem Zweck sowohl einen Spurfolgeassistenten als auch einen Toter-Winkel-Warner und einen Querverkehrsassistenten mit dem Notbremsassistenten. Ebenfalls Teil der Ausstattung ist ein adaptiver Geschwindigkeitsregler. Dessen Besonderheit besteht in der engen Einbettung in die Daten des Navigationssystems, sodass vor Kurven automatisch abgebremst wird und auch die Verkehrszeichenerkennung einbezogen wird. Ebenfalls punktet das Modell mit einem Anfahralarm.

Extras des Hyundai i20

Natürlich ist nicht nur die Sicherheit ein Argument zugunsten eines i20. Wer auf den beheizbaren Sitzen Platz nimmt, genießt in der kalten Jahreszeit die Heizung des Lenkrads oder öffnet an warmen Tagen das Panorama-Glasschiebedach, das das größte innerhalb des Kleinstwagen-Segments ist. Zahlreiche Funktionen werden über einen 10,25 Zoll großen Touchscreen gesteuert und die BlueLink® Telematik ermöglicht die Integration mobiler Geräte und die Nutzung von Remote-Funktionen wie der Einstellung der Klimaanlage aus der Ferne oder der Ortung des Fahrzeugs. Navigiert wird in Echtzeit, Musik über Streaming genossen und zwar auf Wunsch mit einem BOSE-Soundsystem und acht Lautsprechern sowie Subwoofer. Zuletzt lassen sich mobile Geräte anstandslos induktiv aufladen.